top of page

Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Schön, dass Du auf meiner Homepage gelandet bist. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen  bin ich dazu verpflichtet, Dich über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu unterrichten. Bitte nimm daher die nachstehenden Informationen zur Kenntnis:

Verantwortliche Stelle

Die Angaben zur verantwortliche Stelle für datenschutzrechtliche Belange nach ß 3 Abs. 7 BDSG entnimmst Du bitte den Pflichtangaben im Impressum.

Personenbezogene Daten

​Nutzt Du die Möglichkeit, mit mir über die bereitgestellten Formulare Kontakt aufzunehmen, etwa für Anfragen zu meinen Produkten oder zum Unternehmen, so werde wir ich zur Bearbeitung Deiner Anfrage notwendigen personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern. Zu den notwendigen Daten gehören Dein Name und Deine E-Mail-Adresse. Hierzu gehören außerdem auch die Daten, die Du mir freiwillig angibst.

Werbung

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften bin ich dazu berechtigt, bei Dir erhobenen Daten für Zwecke der Werbung für eigene Angebote zu verarbeiten oder zu nutzen. Auf dieser Grundlage bin ich etwa berechtigt, Dir auch ohne gesonderte Einwilligung postalisch Werbung zukommen zu lassen. Dieser Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung kannst Du jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle widersprechen. Außerdem erlauben mir gesetzliche Vorschriften, Dir auch ohne Deine Einwilligung an die bei Deinem Einkauf angegebene E-Mail-Adresse Informationen zu eigenen, ähnlichen Waren und Dienstleistungen zu schicken. Du kannst der Verwendung Deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten sowie Sperrung für bestimmte Zwecke, etwa für Zwecke der Werbung oder Markt- und Meinungsforschung. Auskunft über die gespeicherten Daten erteilt Dir die verantwortliche Stelle.

Widerruf

Du hast das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an die verantwortliche Stelle.

Sofern Du Deine Einwilligung widerrufst, werde ich Deine personenbezogenen Daten löschen.

Daten, die ich aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern muß, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.

Hinweise zu Cookies

Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; ich weise Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unterhttp://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Ich weise Dich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicke bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Gerät abgelegt. Löschst Du die Cookies in diesem Browser, musst Du diesen Link erneut klicken.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Innerhalb dieses Onlineangebotes wird aufgrund der berechtigten Interessen des Betreibers an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig bist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher dieses Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzt der Betreiber das Facebook-Pixel ein, um die durch den Betreiber geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an diesem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die der Betreiber an Facebook übermittelt (sog. „Custom Audiences“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchte der Betreiber auch sicherstellen, dass seine entsprechenden Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann der Betreiber ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem der Betreiber sehen kann ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf aller Seiten dieser Webseite unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Deinem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Du Dich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch dieses Onlineangebotes in Deinem Profil vermerkt. Die über Dich erhobenen Daten sind für den Betreiber anonym, bieten ihm also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern der Betreiber Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollte, werden diese lokal auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook:https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Widerspruch

Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt wird kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen:https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Hast Du noch weitere Fragen zum Datenschutz bei mir?

Wenn Du noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten offen hast, melde Dich bei mir

bottom of page