PHILIPP TREIGE
PRODUKTDESIGN
tiny flat
Die Wahl zu einem reduzierteren und bewussteren Leben ist der Kernpunkt des momentan wachsende Trend der tiny- house Bewegung. Diese kleinen Raumwunder kommen dem „normalen“ Vertreter Haus, an Ausstattung zumindest, in nichts nach.
Ein Nachteil der Minihäuser, sie sind leider kein reelles Konzept für die Stadt, in der ein wachsende Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum durch immer weiter steigende Mietpreise anhält.
Das Konzept der studentischen Arbeit, für die Nutzung eines Micro Apartment richtet sich deshalb speziell an die Bedürfnisse vieler Studierende Auszubildende oder Geringverdiener, die in der Stadt leben. Dabei erfüllt der Raum alle nötigen Anforderungen an eine Wohnung, das heißt, es sind eine Küchenzeile, ein Schlaf-, Arbeits- und Wohnbereich sowie eine sanitäre Anlage vorhanden. Diese sind so konzipiert, dass die 15 Quadratmeter Wohnfläche optimal strukturiert und funktional ausgenutzt werden. Bei der Gestaltung des Raumes und des Interieurs wurde sich dabei an die gängigen Maße der Industrie gehalten. Somit kann einerseits eine Kosteneffizienz für den Herstellung und andererseits ein vertrautes Wohn- und Arbeitsklima in einer modernen Wohnung für die Bewohner gewährleistet werden.